Details zur Infrastruktur
Wasserqualität/Wasserhygiene muss einfach stimmen.
Beim Whirlpool handelt es sich um einen Self-Clean Hydropool H570 Indoor-/Outdoor vom gleichnamigen kanadischen Hersteller Hydropool. Es ist ein fünf-Personen Whirlpool mit einer Liege und vier Sitzplätzen sowie rutschfesten Stufen. Um den Ein- und Ausstieg möglichst bequem und gefahrlos zu gestalten, ist er in den Boden eingelassen. Auch die Bedienung für Gäste wurde absichtlich aufs Wesentliche reduziert.
Prospekttext:
«Bei der Hydropool-Selbstreinigungs-Linie (Made in Canada) handelt es sich um die wartungsfreundlichsten Whirlpools der Welt. Ein technologisch ausgereiftes Selbstreinigungssystem reinigt 100% des Whirlpool-Wassers in nur 15 Minuten***. Dabei wird das Wasser nicht nur wie bei herkömmlichen Whirlpools an der Oberfläche gereinigt, sondern auch am Bodenbereich, mittels der innovativen und einzigartigen Bodenabsaugung des „Self-Clean-Systems“. Der Micro-Filter filtert jedes noch so kleine Schwebeteilchen von der Oberfläche und vom Boden raus.»
***Je nach Auslastung läuft die Filterung im Wellnesshüsli 8 bis 16 Stunden pro Tag.
Eine automatische Dosieranlage für das Wasserpflegemittel sorgt laufend für optimale Wasserqualität. Als Wasserdesinfektionsmittel wird UltraShock in Kombination mit SpaBalancer eingesetzt. UltraShock ist ein chlorfreier, geschmacksneutraler Reiniger auf Basis Cl2Oxid (Aktivsauerstoff). Er ist fünf Mal wirkungsvoller als Chlor. Ultrashock wirkt speziell gegen Biofilme und tötet Legionellen, Keime, Bakterien, Viren und Pilze ab.
Sauna und Gesundheit
Wikipedia-Auszug:
«Der ursprüngliche Sinn der Sauna war der einer gründlichen Reinigung des Körpers – so heisst es in Finnland: „Die Frauen sind am schönsten nach der Sauna“. Saunieren wirkt sich aber auch positiv auf das vegetative Nervensystem und das allgemeine Wohlbefinden aus. Es hat zudem einen stärkenden Effekt auf das Immunsystem und dient so insbesondere der Abhärtung gegen Erkältungen. Auch das Hautbild kann sich durch Saunagänge verbessern.
Medizinische Wirkung:
Das Saunieren soll vor allem der Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten dienen und kann auch bei einigen Erkrankungen als therapeutische Anwendung genutzt werden, beispielsweise bei Störungen des vegetativen Nervensystems. Auch bei Arthrose oder chronischen Rückenschmerzen können Symptomlinderungen auftreten.
Die Erhöhung der Körpertemperatur auf bis zu 39 °C während der Schwitzphase (künstliches Fieber) bewirkt innerhalb des Körpers dasselbe, was auch ein echtes Fieber bewirkt, nämlich einen Anstieg der Hitzeschockproteine und auch erhöhte Aktivität von Immunzellen wie neutrophilen Granulozyten, Makrophagen und Lymphozyten, die für die Infektabwehr wichtig sind.
Die Abfolge von Hitze mit dem anschließenden Kaltbad entspannt die Muskulatur und hat neben einigen physiologischen Effekten wie einer kurzfristigen starken Steigerung des Blutdrucks, Anregung des Kreislaufs, des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Atmung vor allem auch eine wohltuende Auswirkung auf das subjektive Wohlbefinden.
Saunabaden dient auch der Hautpflege und verlangsamt die Hautalterung; unmittelbar nach dem Betreten des Saunaraumes reagiert die Haut, die Blutgefässe weiten sich, die Durchblutung nimmt zu, und die Oberflächentemperatur steigt nach etwa 15-minütigem Aufenthalt auf 40–42 °C an; in der Abkühlphase verengen sich die Blutgefässe dann wieder durch Kaltwasseranwendungen (Gefässtraining).
Das Schwitzen sowie die wiederholten Wasseranwendungen bewirken ausserdem eine sehr gründliche, aber schonende Körperreinigung; die oberste Hornschicht der Haut quillt auf, verhornte Hautzellen lockern sich und können leicht abgespült werden. Bei sehr trockener Haut wird die Struktur durch Aktivierung der Schweissdrüsen und Wassereinlagerungen in die Hornschicht verbessert.
Menschen mit Entzündungen, mit akuten Infektionskrankheiten, mit Herz-Kreislauf-Krankheiten, mit Venenthrombosen oder Krampfaderleiden wird im Allgemeinen vom Besuch einer Sauna, eines Hamam, einer Banja oder eines Dampfbades abgeraten. Gegebenenfalls sollten ältere Menschen ihren Hausarzt befragen.
Saunieren während der Schwangerschaft ist möglich.»
Sauna allgemein
Kurzer Sauna-Crashkurs zuerst:
Saunabau:
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Saunabauten: die System-Sauna und die Sauna aus Holzbohlen (vollem Holz). Eine System-Sauna verfügt über eine energiesparende Wärmedämmung, was der Vollholz-Sauna gänzlich fehlt. Dafür sind bei der Vollholz-Sauna die Wände und die Decke aus deutlich dickeren Holzbohlen. Sie ist sicher die ursprüngliche Variante der finnischen Sauna. Erfahrene Saunagänger empfinden die finnische Vollholz-Sauna als «weicher», toleranter, gutmütiger. Auch die Wärmeempfindung sei unterschiedlich. In einer System-Sauna fühle sich 80°C so heiss an wie 100°C in einer Holzsauna.
Beheizung:
Die klassische finnische Holz-Sauna wird mit einem Holzofen beheizt. Temperaturen bis 110°C können erreicht werden, die relative Luftfeuchtigkeit sinkt dabei auf ein Minimum. Ein Aufguss ab und zu bringt etwas Luftfeuchtigkeit was das Schwitzen antreibt. Das ist nicht jederfraus/jedermanns Sache. Heute gibt es zahlreiche Arten von Saunieren und Dampfbaden, selbstverständlich komfortabel elektrisch beheizt/befeuchtet und elektronisch überwacht und gesteuert.
Die Bio-Sauna:
Für diejenigen, welche die klassisch finnische Sauna eigentlich mögen, aber es vielleicht etwas schonender haben möchten, hat sich die Bio-Sauna etabliert. Bio hat in diesem Fall nichts mit biologisch zu tun, sondern mit Biorhythmus. Tiefere Temperatur bei mehr Luftfeuchtigkeit bringen einen ähnlichen Effekt wie die klassische finnische Sauna, für viele aber sehr viel angenehmer und somit erträglicher.
Die Bio-Sauna ist eine Mischung aus finnischer Sauna und Dampfbad. Temperaturen zwischen 40°C und 60°C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60% ergeben ein sanfteres Schwitzen. Der Kreislauf wird weniger belastet und das Saunieren kann länger dauern. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit wirkt sich der Gang in die Bio-Sauna positiv auf Blutdruck, Atmung und Haut aus.
Hier eine allgemeine Tabelle mit den gängigsten Sauna-Typen und Werten:
Die Sauna im Wellnesshüsli
Zum Bau:
In der Schweiz, mit den hier aktuellen Energievorschriften, ist es schwierig, eine Baubewilligung für eine elektrisch beheizte Baute ohne Wärmedämmung zu erhalten – deshalb System-Sauna mit Wärmedämmung. Im Gegenzug ist die Innenverkleidung aus massivem (bis 30 mm starkem), unbehandeltem Arvenholz gefertigt. Sogar die Saunabank ist eine händische Spezialanfertigung in feinstem Arvenholz.
Der Ofen:
Da wir unseren Gästen das Holzspalten und Anfeuern ersparen möchten, wird die Sauna mit einem elektrischen Kombi-Saunaofen beheizt. Kombi heisst, er kann nicht nur Luft aufheizen, sondern auch kontrolliert Wasser verdampfen. Damit ist also nicht nur finnische Sauna möglich, sondern auch Variationen von schonender Bio-Sauna bis hin zum langen, wohligen Wärmen.
Die Bedienung:
Bei der Wahl der Saunasteuerung haben wir auf möglichst einfache und verständliche Bedienung gesetzt. Es gibt einen Regler für die Temperatur und einen für die Luftfeuchtigkeit.
Wir empfehlen in der Sauna im Wellnesshüsli:
Musik
Eine Stereoanlage mit CD-Player (auch MP3-CD) und DAB+ ist vorhanden, sowie einige CDs mit Chillout-Musik. Ihre eigenen Playlists können Sie via Bluetooth oder Kopfhörerausgang (Kabel 3.5mm Klinke liegt bereit) von Ihrem Smartphone auf die Musikanlage bringen. Selbstverständlich dürfen Sie auch Ihre eigenen CDs mitbringen. Bitte achten Sie dabei auf die Lautstärke.
WLAN
Der Handyempfang im Wellnesshüsli ist sehr schwach. Die metallisierten Membranen in Wänden und Dächern und das Arvenholz schirmt elektromagnetische Strahlungen weitgehend von aussen ab. Deshalb verfügt das Wellnesshüsli über ein eigenes WLAN. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem offenliegenden Blatt «Wellnesshüsli Info».
Smartphones
Für Ihr Smartphone oder Tablet steht eine Akku-Ladestation mit den gängigsten Steckertypen bereit.
Unter den Bäumen gilt die Arve, auch Zirbe oder Zirbelkiefer genannt, als Königin der Alpen. Im rauen Gebirgsklima ab 1500m trotzt sie Wind und Wetter bis -40°C. Sie wächst sehr langsam und kann bis 1000 Jahre alt werden . Dies verleiht ihrem Holz ganz besondere Eigenschaften. Es ist sehr robust und fühlt sich trotzdem weich an, ist resistent gegen Temperaturschwankungen, Feuchte und Schimmel und hat zudem einen sehr angenehmen, wohltuenden Duft. Ihm wird auch eine beruhigende Wirkung durch die Ausdünstung seiner ätherischen Öle und Harze zugesprochen. Eine wissenschaftliche Studie (Grote et al., 2021) belegt, dass Arvenholz eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus hat und die Anzahl der Herzschläge im Schlaf messbar reduziert. Man atmet ruhiger, tiefer und entspannter. Zu den positiven Eigenschaften zählen zudem die luftreinigende Wirkung, die antibakterielle Oberfläche und es soll sogar elektromagnetische Strahlungen erheblich abschwächen.
Arve ist etwas ganz Besonderes. Ein wenig kultiviertes, sehr wertvolles, einheimisches Nadelholz mit einer edlen Optik. Es eignet sich hervorragend im Bereich Wellness und Erholung. Hier kann es all seine positiven Eigenschaften voll zur Geltung bringen. Es beruhigt, löst Verspannungen und baut Stress ab. Grosse Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen können ihm nichts anhaben. Die feuchte Wärme in der Arven-Sauna verstärkt die positiven Effekte noch zusätzlich.
offen von Dienstag bis Sonntag
ab 13:00 bis 23:00
nur gegen Reservation